Den inneren roten Faden entdecken – mit einer professionellen AD(H)S-Abklärung

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene – oft unbemerkt. Viele Betroffene kämpfen jahrelang mit Konzentrationsproblemen, Vergesslichkeit, innerer Anspannung oder Schwierigkeiten in der Selbstorganisation, ohne zu wissen, dass dahinter AD(H)S stehen könnte. Symptome wie Konzentrationsstörungen, Impulsivität oder innere Unruhe können den Alltag erheblich beeinträchtigen.

Eine fundierte Diagnose ermöglicht nicht nur ein besseres Selbstverständnis, sondern auch den Zugang zu geeigneten Behandlungsmöglichkeiten und gezielter Unterstützung.

Termin anfragen

Ablauf

Die Diagnostik erfolgt nach aktuellen wissenschaftlichen Standards und umfasst mehrere Schritte:

  1. Besprechung der aktuellen Beschwerden und individuellen Fragestellungen

  2. Erhebung der Entwicklungsgeschichte, insbesondere von Kindheit und Schulzeit, sowie Abklärung von Begleitfaktoren und Differenzialdiagnosen (z. B. Stress, Schlafprobleme, andere psychische Erkrankungen)

  3. Einsatz validierter Fragebögen und Tests zur Erfassung von Konzentration, Aufmerksamkeit und zur Einschätzung der Symptomatik gemäß den diagnostischen Kriterien (ICD-10/ICD-11, DSM-5). Einbeziehung von Informationen durch Angehörige oder frühere Bezugspersonen.

  4. Auswertung, Diagnosestellung und Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Befundbericht.

  5. Individuelle Beratung zu weiteren Schritten und möglichen Unterstützungsangeboten