Das eigene Erleben besser verstehen – mit einer fundierten ASS-Diagnose

Die Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist ein wichtiger Schritt, um ein besseres Verständnis für die eigene Wahrnehmung, Denkweise und soziale Interaktion zu entwickeln. Mein diagnostisches Angebot richtet sich an Erwachsene, die den Verdacht haben, im Autismus-Spektrum zu sein, und eine fundierte Abklärung wünschen.

Viele Menschen mit hochfunktionalem Autismus oder Asperger-Syndrom haben über lange Zeit das Gefühl, „anders“ zu sein – ohne genau zu wissen, warum. Eine Diagnose kann helfen, die eigenen Stärken und Herausforderungen besser einzuordnen und gezielte Unterstützung zu finden – sei es im persönlichen, sozialen oder beruflichen Bereich.

Termin anfragen

Ablauf

Die Diagnostik erfolgt auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Verfahren und orientiert sich an den aktuellen diagnostischen Leitlinien (ICD-10/ICD-11, DSM-5). 

Es handelt sich dabei um einen mehrstufigen Prozess mit folgenden Schritten:

  1. Erhebung der persönlichen und familiären Entwicklungsgeschichte

  2. Erfassung der Autismus-Merkmale sowie möglicher Begleitdiagnosen (z. B. AD(H)S) mithilfe einer störungsspezifischen Anamnese sowie standardisierter Testverfahren und Fragebögen

  3. Analyse sozialer, kommunikativer und sensorischer Besonderheiten

  4. Auswertung, Diagnosestellung und Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Befundbericht

  5. Individuelle Beratung zu weiteren Schritten und möglichen Unterstützungsangeboten