
Angebot für Menschen mit hochfunktionalem Autismus / Asperger-Syndrom
In dieser spezialisierten Gruppentherapie biete ich einen geschützten Raum für hochfunktionale autistische Erwachsene, um:
- soziale und emotionale Kompetenzen zu erweitern
- mehr Selbstsicherheit im Umgang mit anderen zu gewinnen
- persönliche Schwierigkeiten zu überwinden
- Strategien zur Stressbewältigung zu erlernen
Für wen ist die Gruppentherapie geeignet?
Das Angebot richtet sich an Erwachsene mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum (z. B. Asperger-Syndrom). Viele hochfunktionale Autist*innen erleben im Alltag Herausforderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen, im beruflichen Umfeld oder im Umgang mit sensorischen Reizen.
In der Gruppe entsteht ein Rahmen, in dem ein Austausch mit Gleichgesinnten möglich ist – mit Raum für persönliches Wachstum und gegenseitige Unterstützung.

Was Sie erwartet
-
Geleiteter Austausch:
In strukturierten Sitzungen unter therapeutischer Begleitung lernen die Teilnehmenden, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen. -
Selbstwahrnehmung und Akzeptanz stärken:
Im Mittelpunkt steht das Erkennen und Verstehen eigener Verhaltensmuster sowie die Annahme individueller Besonderheiten und Stärken. Auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Diagnose – im Kontext bisheriger Lebenserfahrungen – spielt eine wichtige Rolle. -
Soziale Kompetenzen fördern:
Themen wie Kommunikation, Konfliktbewältigung und der Aufbau tragfähiger Beziehungen werden gemeinsam bearbeitet. Verschiedene Kommunikationsstrategien und Interaktionsstile werden praktisch erprobt. -
Alltagsbewältigung verbessern:
Praktische Strategien und Hilfestellungen unterstützen dabei, mit Reizüberflutung, Stress oder unerwarteten Situationen besser umzugehen und Routinen zu optimieren. -
Gemeinschaft erleben:
In der Gruppe begegnen Sie Menschen mit ähnlichen Erfahrungen. Die Gruppenerfahrung soll Verständnis, Rückhalt und neue Perspektiven eröffnen.
Warum Gruppentherapie?
Der Austausch in einer Gruppe Gleichgesinnter bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich verstanden zu fühlen und voneinander zu lernen. Durch das Teilen von Erfahrungen entstehen oft neue Perspektiven und Lösungsansätze. Die Gruppendynamik fördert persönliche Entwicklung in einem sicheren Rahmen und ermöglicht positive soziale Erfahrungen.
Praktische Informationen
Dauer & Häufigkeit:
Wöchentliche Sitzungen à 90 Minuten
Gruppengröße
Maximal 8 Teilnehmer, um eine persönliche und vertrauliche Atmosphäre zu gewährleisten.
Ort:
Psychotherapeutische Privatpraxis Steinbring
Kaiser Wilhelm-Ring 14-16, 50672 Köln
Anmeldung:
Vorab wird ein Vorgespräch geführt, in dem individuellen Bedürfnisse sowie die Passung zur Gruppe besprochen werden.
Kosten:
Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte und Psychotherapeuten (GOÄ/GOP) für Privatversicherte und Selbstzahler. Gesetzlich Versicherte können bei ihrer Krankenkasse eine mögliche Kostenübernahme erfragen.